
Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit kosten die Schweizer Wirtschaft jedes Jahr geschätzte 19 Milliarden CHF – das entspricht 3,2 % des BIP – aufgrund von Produktivitätsverlusten, Gesundheitsversorgung und Sozialausgaben. Was können wir tun, um die Auswirkungen psychischer Erkrankungen zu verringern?
Panellisten: Philip Campbell, Iris Mauss, Anmol Madan, Matthieu Ricard, Tania Dussey-Cavassini, Alois Zwinggi
Wir leben in einer Ära der gesellschaftlichen Spaltung, der wirtschaftlichen Disruption, der Generationenkonflikte und der politischen Gräben....
Die Zunahme von Hassverbrechen und rassistisch motivierten Übergriffen, Aktivistenbewegungen wie #BlackLivesMatter und eine aktuelle Umfrage, ...
Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit kosten die Schweizer Wirtschaft jedes Jahr geschätzte 19 Milliarden CHF – das entspricht 3,2 % d...