Unsere Beziehung zur Geheimhaltung enthüllt eines der grossen Paradoxe des digitalen Zeitalters. Im Zeitalter des Terrorismus wird es immer schwerer, Gefahren zu entdecken und zu verhindern. Regierungen rechtfertigen die Überwachung der globalen Kommunikationsmittel mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis. Bürgerinnen und Bürger sind einserseits mehr denn je bereit, persönliche Informationen zu verbreiten, verlangen aber andererseits einen strengeren digitalen Persönlichkeitsschutz. Wie hat das Informationszeitalter unsere Einstellungen zu - und Wertschätzung von - Privatsphäre und Geheimhaltung verändert?
Wie werden Geheimnisse als Instrumente der Macht genutzt?Wie unterscheiden sich die Prioritäten verschiedener Altersgruppen und Kulturen?Wie können Unternehmen die Erwartungen der Konsumenten und Regierungen in Sachen Geheimhaltung und Sicherheit ins Gleichgewicht bringen?Wie haben Sicherheitsvorkehrungen im Bereich Datenschutz unsere Gesellschaft verändert?
Die Welt steht auf der Schwelle einer neuen Revolution, angetrieben von neuen Technologien vom Gen-Editieren zur künstlichen Intelligenz und d...
Das wirtschaftliche und politische Modell der Schweiz hat eins der reichsten und wettbewerbsfähigsten Länder der Welt geschaffen. Kann das Sch...
Im Jahr 2015 wuchs die Weltwirtschaft nicht mehr als 3%. Für 2016 gibt eine ähnlich lauwarme Prognose. Das Wachstum in Schwellenländern steht ...